Baublog-Archiv

Baublog-Archiv

Hierhin werden ältere Artikel verschoben, um die Ladezeit der Internetseite des aktuellen Blogs zu beschleunigen

22.10.2015

Arbeitseinsatz Umzug Lager Söllnerhalle: Am Montag, den 26.Oktober 2015 um 19:00 Uhr treffen wir uns hierzu direkt an der Söllner-Halle.

14.10.2015

Unaufhaltsam werden die verschiedensten Gewerke bis zu ihrer Fertigstellung getrieben. Manche Arbeiten sind sogar schon fast komplett beendet und warten nur noch auf Ihre Endreinigung...

19.09.2015

Schon recht imposant unsere neues Domizil. So ganz ohne Gerüst kommt nun auch der schöne farbliche Kontrast zwischen dem Anbau der Fahrzeughalle und dem ursprünglichen Teil des Gebäudes zur Geltung. Ein guter Spagat in der Inszenierung von Altem und der Modernen.

Genauso wichtig wie das Äußere sind natürlich die sanitären Anlagen. Hier ein aktueller Blick:

27.08.2015

Wahnsinn wie viel Mühe sich unsere Fotografen machen, um uns an dieser Stelle immer wieder neue Bilder präsentieren zu können. Vor allem der Blick vom Kirchturm unserer Pfarrkirche auf die "Baustelle" ist sehenswert! Danke Lukas und Lothar Lanzhammer.

19.08.2015

Heute wenden wir uns mal den schönen Türen zu:

05.08.2015

Lustig, dass Werner Sturm in folgendem Betrag meine Assoziation zum verhüllten Reichstag aufgenommen hat. Okay, vielleicht hatte er dieselbe Idee. Schön zu sehen, wenn unser Blog solche Artikel generiert: hier.

Und hier noch ein weiterer Artikel von Werner Sturm: hier, evtl. Login nötig.

05.08.2015

Die Hüllen sind gefallen. Endlich ist unser neues Schmuckstück im Breitenbrunner Ortskern in seiner ganzen Schönheit bestaunbar (Danke an Lothar für die tollen Bilder):

22.07.2015

Bilder wie zu Zeiten, als Christo 1995 den Reichstag in Berlin verhüllt hat. Unsere Bauarbeiter verwendeten kein aluminiumbedampftes Polypropylengewebe, wie der Künstler damals, sondern klassischen Jutestoff. Tja, wir müssen eben doch etwas auf's Geld achten ;)

29.06.2015

Am Freitag habe ich folgende Bilder für Euch gemacht. Und wie Ihr sehen könnt, ist alles im stetigen Fluss. So sind mittlerweile alle Fenster gesetzt, viele Trockenbauarbeiten in der Fertigstellung, und und und...:

06.06.2015

aus der Presse: "...Derweil nimmt im Hauptort Breitenbrunn das Feuerwehr- und Gemeindehaus immer klarere Konturen an. Die Arbeiten gehen recht flott voran. Zuletzt wurden alle lüftungstechnischen Einrichtungen installiert. Im Inneren der Großbaustelle wurden die ersten Wände verputzt und in der Fahrzeughalle ist die Unterkonstruktion der Decke angebracht worden. Aber auch von außen wird der Baufortschritt an dem eingerüsteten Gebäude sehr deutlich. Nichts mehr ist von dem alten Mauerwerk zu sehen, die Außenwände sind bereits rundherum verputzt. Das alte Ökonomiegebäude mausert sich zu einem Schmuckstück und einen technisch bestens ausgerüsteten Standort für die Stützpunktwehr. Rund 1,1 Millionen Euro stehen für den Umbau heuer im Haushalt. Insgesamt wird es nach der Fertigstellung etwa 2,04 Millionen verschlungen haben, wovon die Gemeinde nach Abzug aller Zuschüsse gut 770 000 Euro zu zahlen hat. Jetzt wird gerade ein weiterer Ausschreibungsblock vorbereitet. Dieser betrifft die Schlossertätigkeiten, Fließen- und Natursteinarbeiten sowie das Verlegen der Bodenbeläge und der Dielenböden..."

von Werner Sturm, donaukurier.de vom 05.06.2015

04.06.2015

Zum Feiertag auch heute wieder einige Bilder. Die Sanierung schreitet voran; so ist die Decke in der Fahrzeughalle nun verkleidet und viele Mauern von altem Putz befreit. So kann's weitergehen:

27.05.2015

Bereits am Pfingstwochenende hat Lothar mir wieder einige Bilder zur Verfügung gestellt. Zuerst eine Komplettansicht der Baustelle:

In der Fahrzeughalle wurde die Unterkonstruktion der Decke angebracht:

Nicht nur außen wurde bereits verputzt, sondern auch innen erhielten manche Wände einen ersten "Anstrich"

Hier ein Bild von einem im Treppenahus befindlichen Fenster (rechts kann man einen Teil des Aufzugs erkennen):

Und zuletzt noch eine Detailansicht des aktuellen Fortschritts an der Fassade und eine Ansicht auf das Gebäude von Südwesten:

Aber auch unsere Freunde von google maps haben ihre Ansichten aus der Luft auf die Baustelle erneuert:

18.05.2015

Total vernetzt: an der historischen Fassade wird derzeit eine Art feines Gitternetz angebracht. Zuvor wurde etwas Putz/Mörtel auf die Wände gestrichen...

13.05.2015

Am Montag mal schnell auf der Baustelle vorbeigeschaut und die neuesten Umbauten fotografiert:

20.04.2015

Heute morgen hab ich die Chance genutzt, schnell vor Arbeitsbeginn die Fortschritte im obersten Stockwerk festzuhalten! Bitteschön:

22.03.2015

Wieder mal fantastisch: Danke für die zugesandten Bilder! Aufzug installiert, Elektriker kommen voran, Dämmung des Dachs, und so weiter und so weiter. Seht selbst:

18.03.2015

Gerade eben hat mir Lothar brandaktuelle Bilder von der Baustelle zugesandt. Die Mauer ist weg! So wirkt das Gelände gleich viel offener und freundlicher:

15.03.2015

Gerne würde ich Euch mal wieder die neuesten Bilder vom Gebäudeinneren zeigen, aber ohne Schlüssel komme ich außerhalb der "Öffnungszeiten" nicht ins Haus... Wer also unterm Tag mal Zeit und Lust hat Bilder zu machen, der kann mir diese jederzeit zukommen lassen. Derweil gibt's eine Außenansicht vom Samstag (gestern):

22.02.2015

Bereits am Freitag habe ich für Euch folgende Bilder gemacht. Derzeit werden wieder viele Installationsarbeiten gemacht. Vor allem Heizung, Wasser und Elektrik. So entstehen immer mehr Kabelsalate, ein Anschluss für eine Toilette und viele Meter verlegte Rohre. Außerdem hat eine Spezialfirma grobe Teile des Aufzug eingebaut:

08.02.2015

Hallo und willkommen zurück nach der Winterpause. Die Arbeiten im Haus sind schon weitergegangen und hier seht Ihr die neuesten Fortschritte:

01.01.2015

Der Baublog und seine Unterstützer wünschen Euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2015:

 

Hier geht's weiter zum Archiv -->Baublogarchiv

16.12.2014

Die Arbeiten an der Dacheindeckung neigen sich dem Ende zu. Gestern war nun die Nordwestseite des Gebäudes dran, wie die beiden Bilder vom KBM zeigen:

Desert Desert

14.12.2014

Bilder mit einer richtigen Kamera und bei Tageslicht werden eindeutig besser. Und deshalb seht Ihr hier in voller Pracht die Fahrzeughalle von innen und außen. Ein Fenster und nochmal die Isolierung des Daches. Danke Lothar:

09.12.2014

Und Lothar hat uns wieder einige Bilder zur Verfügung gestellt. Das Dach ist nun schneesicher und wasserdicht:

09.12.2014

Heute seht Ihr wieder ein paar Innenaufnahmen. Das Dach wird gerade isoliert, die provisorische Beleuchtung ist angebracht und im Erdgeschoss des Ökonomiegebäudes ist nun auch endlich die letzte Schicht des Bodens eingebracht. Außerdem gibt's jetzt eine Art Kiste im Spitzboden über dem Treppenhaus. Um was es sich hierbei handelt muss ich noch erfragen...

05.12.2014

Heute mittag hab ich kurz folgendes Bild geschossen: Die Dachziegel sind da und werden bereits gelegt.

28.11.2014

Gestern zur Mittagszeit gab's folgenden Ausblick auf dei Baustelle, wo gerade die Dachlatten angenagelt(-geschossen) wurden:

24.11.2014

Noch 30 Tage, dann ist auch schon wieder Heiliger Abend. Bis dahin versuche ich noch ein paar Bilder von, hoffentlich, großen Fortschritten machen zu können. Man erfreut sich ja auch über die kleinen Dinge. Und deshalb darf ich Euch heute den ersten und bisher einzigen montierten Heizkörper im EG im Ökonomiegebäude präsentieren:

Außerdem ist das alte Gewölbe des EG ist gut zwischen den Bodenbalken im 1.OG zu erkennen. Und auch wenn es keine Höhlenmalereien sind, die Malerei im 1.OG ist trotzdem als Historisch eingestuft und auch deshalb mit Etiketten gekennzeichnet:

18.11.2014

Hightech hält Einzug auf der Baustelle, denn die verglasten Tore unserer neuen Fahrzeughalle sind intalliert worden. Auch die Tor-Elektronik samt der Ausfahrtsampeln sind bereits eingebaut:

Im oberen Stockwerk sieht man das nun schon fast komplett geschlossene Dach und auch die Mauer am Giebel zwischen den beiden Gebäuden wurden fertiggestellt. Einzig am Dach des Ökonomiegebäudes sind noch TEilstücke offen:

13.11.2014

Gestern hat uns Lothar wieder einige Bilder gemacht/machen lassen... Darauf sieht man, dass sich das Dach immer mehr schließt und dass der Hänger, der die Tore liefert, auch schon vorgefahren ist:

09.11.2014

Der gestrigen Herbsttag war prädestiniert, um endlich mal wieder schöne Fotos zu machen. Da könnt Ihr beispielsweise hier gleich ein Gesamtbild der Baustelle betrachten:

Und da in den letzten Einträgen hier im Baublog die Bilder etwas schlecht ausgefallen waren, habe ich noch ein paar Neue von der Balkenstruktur und den Arbeiten am Mauerwerk gemacht:

Auch das Nachbargebäude, Domizil unseres alten Schulungsraums, wurde bereits eingerüstet:

04.11.2014

Scheinbar ist der Blitz meiner Kamera immer noch zu wenig hell für die dunkle Nacht. Sei's drum. Hier die neuesten Bilder der Baustelle: Einmal ein Blick auf die neue Heizunganlage:

Und noch mehr Fotos vom stets wachsendem Balkengeflecht. Treppenhaus oder oberes Stockwerk im Ökonomiegebäude: Überall können neue Balken und/oder Eisenträger betrachtet werden. Etwas "komisch" ist der Anblick dieser verschiedenen Baumaterialien nebeneinander allerdings immer noch:

28.10.2014

Schönen guten Abend und willkommen in der Winterzeit. Ab jetzt bin ich noch mehr auf Eure Bilder bei Tageslicht angewiesen! Trotz der widrigen Umstände entstehen auch bei Dämmerung immer wieder schöne Bilder:

Weniger romantisch geht's hier gleich weiter: Montage der Sparren am Ökonomiegebäude, weitere eingebrachte Balken im Bereich des Treppenhauses im 2.OG, der einmauerung des Dachstuhls und Fertigstellung von Fenstern. Außerdem werden jetzt die Bodenbalken des 1.OG im Ökonomiegebäude ausgebessert:

25.10.2014

Welch großartige Unterstützung: Danke mal wieder an Lothar und Hans für die heute für uns zur Verfügung gestellten Bilder. Diese sind heute bei bestem Zimmerei-Wetter entstanden und zeigen die Montage der Sparren auf dem Fahrzeughallendach:

23.10.2014

Leider wird es immer schwieriger Fotos vom Baufortschritt zu machen, da es morgens noch und abends schon dunkel ist. Trotzdem hab ich es gestern noch kurz vor Einbruch der Dunkelheit geschafft aktuelle Fotos vom "Dachbalkenpuzzle" zu machen. So wird nun wieder das Dach über der Fahrzeughalle mit dem Dach des Ökonomiegebäudes verbunden. Balken für Balken wird so die ursprüngliche Form wiederhergestellt, um aus zwei Teilstücken wieder ein Ganzes zu kreiren:

22.10.2014

So nun kann ich Euch endlich das aktuelle Bild vom Boden der Fahrzeughalle nachreichen. Vielleicht etwas schlecht auf dem Bild zu erkennen: Der Boden ist mit einer Folie bedeckt:

16.10.2014

Für Euch heute zur Info: der Boden in der Fahrzeughalle wurde gestern "eingegossen" und oberflächenbehandelt durch das sogenannte Flügelglätten. Bilder konnte ich leider keine machen, da es einfach schon zu dunkel war.

16.10.2014

So, heute gibt's wieder Bilder. Dieses Mal vom neu errichteten Baukran, dem Blick in den Saal über der Fahrzeughalle und Bildern von noch mehr Stahlarmierung und den letzten Vorbereitungen für das Betonieren des Bodens in der Fahrzeughalle:

13.10.2014

Neue Bilder vom Hub des Daches! Bereits am Samstag habe ich folgende Bilder von Lothar zugschickt bekommen. Sie zeigen den Hub des Daches mit dem Schwerlastkran:

10.10.2014 (zweiter Eintrag)

So und hier nun die versprochenen Bilder. Aufgenommen von unserem KBM Ehrl. Danke Hans!:

10.10.2014

Ein kleiner Zeitungsartikel zum Heben des Dachstuhls ist bereits veröffentlich worden: hier. Bilder hierzu folgen!

08.10.2014

Der Dachstuhl mit seinen vielen Balken und Streben wurde heute angeliefert und wartet auf seinen Hub an seinen alten Platz:

.... und bereits gestern hatte ich folgende Bilder gemacht: da wäre das aufgestellte Gerüst an der Nordostseite, dort wo die alte Garage war; und der aktuelle Blick in die Fahrzeughalle:

03.10.2014

Im Eintrag vom 06.Juni 2014 (siehe Baublog-Archiv) haben wir den Dachstuhl erwähnt, der direkt Vorort bei der Zimmerei restauriert wird. Nun soll am kommenden Mittwoch der wiederinstandgesetzte Dachstuhl auf das Gebäude gehoben werden. Wird bestimmt ein toller Anblick...

02.10.2014

Am gestrigen Tag sind die folgenden Bilder entstanden:

Und bereits am Dienstag war folgender Artikel in der MZ:

hier

29.09.2014

Da beschwere ich mich ein einziges Mal, dass man keine großen Fortschritte entdeckt und schon kommt der Abbruchbagger und reißt das alte Gebäude/Garage zwischen unserem Schulungsraum und dem Ökononmiegebäude weg. Gleichzeitig waren die Bauarbeiter auch sehr fleißig und haben einiges an Stahlarmierung verarbeitet:

25.09.2014

Irgendwie kann man zur Zeit die erreichten Fortschritte nicht richtig in Bildern einfangen. Das Liegt wahrscheinlich an der Abbarbeitung vieler Kleinigkeiten, die auch viel Zeit beanspruchen. Erfreulicherweise ist trotzdem in den letzten Tagen das Dach des Frontanbaus komplett durch die Spenglerei eingedeckt und mit Regenrinnen versehen worden!

21.09.2014

Wieder wurden einige Leitungen (Strom und Wasser/Heizung) mehr verlegt und die "erste" Bodenplatte mit einer Art Vlies belegt:

17.09.2014

So, Tillyfest gut rumgebracht und jetzt geht's wieder weiter im Baublog. Gestern sind dann folgendes Fotos entstanden: Zum einen sind die Elektriker im EG ein gutes Stück weitergekommen:

Zum anderen gibt's noch mehr verlegte Rohrleitungen:

Und obendrauf können wir sehen, dass die Vorbereitungen für den Boden, der nochmal ca.30cm aufbauen wird, getroffen worden sind. Um die Last der Fahrzeuge aufnehmen zu können sind die Armierungen rund um den Abflussschacht eingebracht worden:

10.09.2014

Mittlerweile gibt es auf unserer Baustelle auch schon Kabel, Heizungsvor- und -rücklaufleitungen, sowie Kalt- und Warmwasserleitungen...

... und weil der Baukran auch schon wieder entfernt wurde, haben wir endlich mal wieder frei Sicht auf die Front des Hauses...

... Außerdem wurde eine massiver Stahlträger im 2.OG eingesetzt:

09.09.2014

Gestern wusste ich ja nicht so ganz, für was die Stahlkörbe gebraucht werden. Nun sehen wir wenigstens, wohin sie gekommen sind:

Außerdem heute mal wieder eine Außenansicht vom Ökonomiegebäude. Das Fenster rechts im 1.OG hab' ich dann auch gleich noch von innen fotografiert:

Und hier auch noch Bilder von den Ausbesserungsarbeiten im 2.OG:

08.09.2014

Nachdem nun auch der Boden des Ökonomiegebäudes fertig isoliert ist, wird sich an anderer Stelle schon wieder neuen Aufgaben gewidmet. Leider weiß ich (noch) nicht wofür die in der Fahrzeughalle vorbereitete Armierung gebraucht wird, aber das lässt sich ja in den nächsten Tagen herausfinden: (Entschuldigt die schlechte Bildqualität)

03.09.2014

Gestern begannen schon die Vorberetiungen zur Isolierung der Bodenplatte im Erdgeschoß des Ökonomiegebäudes:

Wohingegen der Boden der Fahrzeughalle bereits mit Bitumenbahnen verschweißt und somit gut gegen Feuchtigkeit gewappnet ist:

29.08.2014

Willkommen zurück! Nach dem wohlverdienten Urlaub unserer Arbeiter auf der Baustelle ging es diese Woche nun endlich wieder los:

12.08.2014 (zweiter Eintrag)

Jetzt kann der Regen kommen:

12.08.2014

Bereits heute früh vor Arbeitsbeginn auf der Baustelle enstand folgendes Bild der Dachkonstruktion des Anbaus:

09.08.2014

Und heute mal ein ganz andere Blick auf die Baustelle:

Zusätzlich zu diesem Blick aus der Ferne, könnt Ihr auf folgenden Bildern die Vorbereitungen für die Bodenplatte in der Fahrzeughalle und im EG des Ökonomiegebäudes die Bodenplatte selbst sehen:

05.08.2014

Die pinke Welle bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg und hat nun bereits die Fahrzeughalle erreicht:

04.08.2014

Nach unserem Festwochenende, fand ich heute endlich wieder die Zeit ein paar Fotos für Euch aufzunehmen. Aktuell ist im Erdgeschoß der Boden in einer eher gewöhnungsbedürftigen Farbe, glücklicherweise nur vorübergehend:

Auch im den zweiten Obergeschoss des Ökonomiegebäudes geht es weiter:

Und hier noch Bilder der Fahrzeughalle, des Mauerabschlusses auf der Gebäuderückseite und der neugestalteten Fenster im Saal:

30.07.2014

Nun ist die Tiefe der Fahrzeughalle endgültig erkennbar. Um den Platz auszufüllen, könnten wir locker noch beispielsweise ein TSF-W oder ein MLF gebrauchen ;)

Zusätzlich kann man nun auch mit einem Minibagger zur Haustür im EG des Ökonomiegebäudes hineinfahren:

27.07.2014

Kaum ein paar Tage nicht auf der Baustelle, gibt's wieder viele Neuigkeiten: Betonierter Frontanbau, Ausbesserung der Fachwerkbalken an der Südwestseite, kleines Fenster im 1.OG neben dem Aufzug, usw. Sehr selbst, hier die Bilder:

22.07.2014

Bereits gestern habe ich die folgenden beiden Fotos gemacht, die die erste Schalung für den Frontanbau zeigen (linkes Bild). Auf dem rechten Bild sind, leider etwas schlecht zu erkennen, die alten Fenster im 1.OG zu sehen, die nun etwas verkleinert wurden.

17.07.2014

Und zügig geht's weiter auf der Baustelle. Die Fundamente für den Anbau an der Frontseite der Fahrzeughalle stehen schon fast:

15.07.2014

Sieht einfach gut aus...

...so fast ohne Gerüst und Stützen. Außer dem Blick auf die Fahrzeughalle, seht ihr auf dem rechten Bild auch schon die Vorbereitungen des Bodens für den Anbau, welcher der Fahrzeughalle noch mehr Tiefe geben wird, um so die Fahrzeuge unterzubringen.

13.07.2014

Heute einige Bilder aus der vergangenen Woche, sowie vom heutigen Tag. Danke mal wieder an Lothar für die Mithilfe! Diese Woche wurde die Treppe vom 1.OG in den großen Saal im 2.OG angeliefert und eingebaut:

Außerdem wurde im Erdgeschoss endlich mit der Sanierung des Bodens begonnen. Hierzu wurde mit Minibaggern der alte Boden entfernt. Mal sehen wie es bald hier aussehen wird:

Aber nicht nur im Erdgeschoss gibt es Baufortschritte. So ist bspw. die kleine Treppe vom 1.OG des Ökonomiegebäudes zum großen Saal über der Fahrzeughalle bereits eingeschalt und auch die Ausbesserungsarbeiten am Gebälk gehen weiter:

08.07.2014

Leider habe ich aktuell etwas wenig Zeit für eine gute Berichterstattung von unserer Baustelle. Entschuldigung dafür! Trotzdem habe ich heute früh schnell noch zwei Bilder machen können. Zum einen von den Vorbereitungen für das Betonieren der Decke im Treppenhaus zum 2.OG hin:

Zum anderen wird in der Fahrzeughalle das letzte Fenster an der Wand zum Pfarrgarten hin zugemauert:

01.07.2014

Nach dem aufregenden Fußballspiel unserer Nationalmannschaft gestern gegen Algerien, hab' ich heute auch einige "aufregende", oder einfacher gesagt neue, Bilder der Baustelle für Euch. So ist nun auch die kleine Treppe zum (Not-)Ausgang vom OG an der Südwestseite erkennbar:

Auch die Mauer ist nun ausgeschalt und die Fensterlaibungen sind schön zu erkennen und schauen schon sehr schön aus:

Zusätzlich wurde am neu erstellten Fachwerk im Obergeschoss noch Maurerarbeiten verrichtet:

29.06.2014

Ein bißchen ging es auch in den letzten Tagen weiter. Hier ein Bild von der betonierten und noch in der Schalung befindlichen Wand:

Und hier noch Bilder des rückwärtigen Raumes im EG, wo die Deckenbalken restauriert wurden, und der zum Schutz eingepackten Treppe:

26.06.2014

Zusätzlich zu den, in den letzten Tagen, gezeigten Bilder habe ich heute von unserem Kommandanten Lothar drei weitere schöne Fotos erhalten, die den Einbau der Treppe und der Deckenteile (beides bereits in KW25), sowie die Fensterlaibungen vor dem fixen Einbau in die Schalung im Detail zeigen:

25.06.2014

Schritt für Schritt nähern sich die Bauarbeiter der Vollendung des nächsten Stockwerks:

Aus einer anderen Ansicht sieht man die Fensteraussparungen in der zu betonierenden Mauer:

24.06.2014

Um euch allen mal etwas Abwechslung bieten zu können, "berichte" ich heute mal nicht vom Unteren Markt, sondern vom Festplatz an der Dietfurter Straße, wo die Jugendfeuerwehr ihren eigenen Bau begonnen hat:

Wir freuen uns alle auf den kommenden Samstag. Bis spätestens dahin wird das Holz für das Johannisfeuer fertig geschlichtet und bereit zum Entzünden sein...

22.06.2014

Da die Fertigdecke am letzten Mittwoch angeliefert und verbaut wurde, können wir uns am heutigen Sonntag das erste Mal einen Eindruck verschaffen, wie es in der Fahrzeughalle aussehen wird:

Und wo wir gerade bei Fertigbauteilen sind, hier das erste Bild der Treppe:

17.06.2014

Hallo liebe Freunde der gepflegten Baustellenunterhaltung. Heute gibt's mal wieder richtig was auf/für die Augen! Als erstes ein Blick vom obersten nordwestlichen Eck über die gesamte Fahrzeughalle und Teile des obersten Stockwerks des Ökonomiegebäudes.

Dann noch eine abendliche Ansicht aus westlicher Richtung auf den Übergang zwischen den Gebäuden mit Fahrstuhlschacht:

Und hier ein Raum, den ich bisher noch gar nicht eingefangen habe: Der Raum im Erdgeschoß des Ökonomiegebäudes, der sich seine Außenwand mit dem Pfarrgarten teilt:

Zu guter Letzt drei Bilder der Maurerarbeiten an der Fahrzeughalle und im Treppenhaus:

11.06.2014

Als ich eben an der Baustelle vorbeischaute, konnte ich für Euch wieder ein paar neue Eindrücke einfangen. Zum einen sind nun die Betonarbeiten an der Rückseite der Fahrzeughalle erkennbar (Schallung entfernt):

Zum anderen wurde ein Deckenabschnitt zwischen den beiden Gebäudeteilen fürs Betonieren vorbereitet:

06.06.2014

An dieser Stelle möchte ich mich zuerst für die netten Worte bzgl. unseren Baublogs in Presse und im Nachrichtenblatt bedanken! Immer wieder schön positives Feedback zu bekommen!

Aber nun zurück zu den aktuellen Fortschritten auf der Baustelle. An der Vorderseite der Fahrzeughalle ensteht gerade eine tragende Struktur zur Aufnahme der Decke, um in der Halle keine Säulen errichten zu müssen.

Mit der Restaurierung des Gewölbes im Erdgeschoss des Ökonomiegebäudes wurde auch begonnen:

Da ein Teil des Dachstuhls direkt in den Hallen der Zimmerei wiederhergestellt wird, hat uns die Firma dankenswerterweise Bilder dieser Restauration überlassen:

27.05.2014

Nachdem in den letzten Tagen die Deckenbalken zwischen Erdgeschoß und 1.OG im Ökonomiegebäude ausgebessert wurden (siehe folgendes Bild) und sie somit wieder ihre Tragfähigkeit erhalten haben, konnten die provisorischen Stützen im EG entfernt werden:

Aber auch die Bauarbeiten einige Meter höher kommen langsam voran. Das Fachwerk beispielsweise wurde wiederhergestellt:

Außerdem wurden tragende Elemente zur Aufnahme der Decke an der Außenwand der Fahrzeughalle installiert/betoniert:

23.05.2014

Im Rahmen unserer gestrigen Übung zum Thema "Absturzsicherung" konnten wir auf den Kran unserer Baustelle klettern. Hier konnte ich diese Bilder für Euch, und von meinen Kameraden am Boden, schießen:

20.05.2014

Die Wand ist fertig betoniert:

16.05.2014

Gestern konnte ich mal wieder kurz auf der Baustelle vorbeischauen und einen Schnappschuß machen. Die nächste große tragende Wand ist demnach gestern eingeschallt worden:

12.05.2014

Hier nochmal ein Bild des nun schon fast fertig geschallten Aufzugschachts und ein Foto des Dachstuhls:

10.05.2014

Nach längerer Zeit konnte ich heute endlich wieder einige Impressionen für Euch aufnehmen: Auf dem ersten Bild erkennt Ihr die neu aufgestellte Bautafel, die nun am Unteren Markt zu lesen ist:

Die beiden folgenden Bilder zeigen Euch den aktuellen Bauzustand an der Südwestseite sowie die Einschallung des Aufzugs:

01.05.2014

Zur Zeit sind leider etwas weniger große Fortschritte zu erkennen, was hoffentlich nur an den kurzen Arbeitswochen lag. Trotzdem kann ich Euch heute auch wieder zwei bilder anbieten. Auf dem linken Bild: Fertiges Fundament auf einer Gründung. Rechtes Bild: Vorbereitung für das Fundament + zugemauertes mittleres Fenster.

30.04.2014

Wenn jemand von Euch Lesern selbst mal was Interessantes rund um die Baustelle hat (z.B. Bilder, Informationen, Lustiges, ...) und dies auch gerne hier lesen will, kann uns natürlich jederzeit eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Wir würden uns freuen!

26.April 2014

Am heutigen Samstagmorgen konnte ich wieder einige Bilder unserer Breitenbrunner Großbaustelle aufnehmen. Auf dem ersten Bild sieht man, dass das rechte äußere Fenster in der neuen Fahrzeughalle bereits zugemauert wurde:

Doch nicht nur am Gerätehaus gehen die Arbeiten voran. Auch am Dachstuhl des alten Gebäudes wurden Dach- sowie Deckenbalken freigelegt und auch endlich ausgebessert:

25.April 2014

Guten Morgen! Weil gestern der Baukran aufgestellt wurde, darf dieser heute seinen ersten Sonnenaufgang in Breitenbrunn genießen:

23.April 2014

Heute zur Abwechslung zwei Bilder aus einer neuen Perspektive: Links zu sehen ist die heute versenkte, 8,5m in den Boden ragende Gründung (Bohrungen mit Stahlarmierung). Diese nimmt unter anderem die Last des Dachs des Erweiterungsbaus (siehe technische Zeichnung unter "Gerätehaus") auf. Das rechte Bild zeigt die Sicherung der tragenden Balken im Untergeschoß:

22.April 2014

Schweres gerät auf der Baustelle eingetroffen:

17.April 2014

Die Bodenplatte im "alten" Haus wurde mittlerweile komplett entfernt und es werden schon Vorbereitungen für die neue Platte getroffen. Die Durchgänge zwischen den Gebäuden sind gut zu erkennen.

14.April 2014

Auch Georg Lenz hat wieder inen kurzen Artikel zum aktuellen Baugeschehen verfasst: hier

08.April 2014

Wieder einmal ist sehr viel in den beiden letzten Tagen geschehen. Die zum Hof schauende Fassade wurde abgerissen, so dass nur mehr die drei setlichen Fassaden stehen geblieben sind. Auch wurde die Enfernung Bodenplatte in Angriff genommen:

06.April 2014

Sieht auch aus der Ferne betrachtet nach viel Arbeit aus:

05.April 2014

Unser Freund von der Zeitung war auch wieder fleißig und hat einen kleinen Artikel verfasst: hier

02.April 2014

Da heute ziemlich viel auf der Baustelle geschehen ist, hab ich mich heute mal näher rangetraut und so sind die folgenden 3 Bilder entstanden:

01.April 2014

Hut ab! Beziehungsweise Dach ab! Gestern haben die Dachdecker angefangen den Dachstuhl freizulegen:

28.März 2014

Heute auch mal ein Bild, das die Ansicht aus dem Pfarrgarten zeigt. Ohne die Bäume und Sträucher sieht man, wie groß das Gebäude ist.:

25.März 2014

In den letzten beiden Tagen wurde nun auch das Baugerüst aufgestellt. Auch hierzu ein kleines Bild:

22.März 2014

Auch an der Vorderseite des Gebäudes wurden bereits erste Arbeiten verrichtet.

19.März 2014

In den letzten Tagen fingen die Arbeiten durch das Bauunternehmen statt. Hier wurden die Außenmauern gesichert, die kleine Mauer hin zum Kastlmühlweg abgerissen und erste Mauerteile freigelegt.

15.März 2014

Durch einen wieder einmal tollen Arbeitseinsatz unserer Feuerwehrkameraden konnte im Pfarrgarten hochgewachsene Sträucher und kleinere Bäume entfernt und entsorgt werden. Dadurch wurde einerseits Platz für die Arbeiten an der Westseite des Gebäudes geschaffen und zugleich der Pfarrgarten kultiviert.